Subscription Tour Berlin 2025

Die Subscription Economy ist einer der wichtigsten wirtschaftlichen Trends der letzten Jahrzehnte. Egal ob Fahrräder, Filme, Musik, Software oder Zeitungen: All das nutzen wir heute ganz selbstverständlich im Abo. Deshalb bot die Deutsche Fachpresse gemeinsam mit Lennart Schneider (Subscribe Now) mit freundlicher Unterstützung von Frisbii am 1.April erneut eine Subscription Tour Berlin an.
Die rund 40 Teilnehmer:innen erlebten einen abwechslungsreichen Tag mit den Stationen Stiftung Warentest, 11 Freunde, Tagesspiegel Background, Blinkist, Politico und Bild Plus. "Fachinformationen für Ihren Wissensvorsprung" ist das Motto des Tagesspiegel Background und kennzeichnet treffend den Qualitätsanspruch der Publikation. Insgesamt arbeiten rund 50 Redakteure für die Briefings und Monitorings, die als E-Mail und PDF verschickt werden. Und so betonte Ole Jendis: "Unsere Leser bekommen keine E-Mails, sondern Briefings", die ihnen einen wertvollen Informationsvorsprung verschaffen. Philipp Köster von 11 Freunde warb in seinem Vortrag für Qualität und Leidenschaft. "Wir schreiben nicht über Fußball, wir leben Fußball", so Köster. Das Wichtigste für den Magazinerfolg überhaupt sei herausragende Qualität, "gut genug" funktioniere einfach nicht. Wieder ein Highlight der Tour war auch das Vorabendtreffen im "Spreegold Bikini Berlin", das Tourteilnehmer:innen sowie Referent:innen und weitere Gäste für ausgiebiges Networking in lockerer Loungeatmosphäre nutzten.
Die nächste Subscription Tour geht vom 12. bis 14. November nach London. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Hier geht es zur Seite der London-Tour.
Viele Inspirationen rund um die Subscription Economy finden Sie auch auf der Webseite von Lennart Schneider: "Subscribe Now".
Ansprechpartner
-
Yvonne Barnes
Leitung Büro BerlinVerein Deutsche Fachpresse
Büro Berlin
Haus der Presse - Markgrafenstr. 15
10969 Berlin
-
Wir danken frisbii (Recurring Revenue-Management-Plattform) für die Unterstützung dieser Tour.
Fotos: Ole Bader, Lennart Schneider
Die Stationen der Tour
BildPlus

Mit über 800.000 Digitalabos gehört BILDplus zu den zehn größten Paid Content-Angeboten der Welt. Dabei setzen sie in ihrer Wachstumsstrategie auch auf starke Kooperationspartner, Live-Events wie z. B. Boxkämpfe und große Gewinnspiele.
Daniel Mussinghoff begleitet BILDplus schon von Anfang an und ist inzwischen Director Premium. Mit seinem Team entwickelt er BILDplus sehr datengestützt weiter und hat eine ausgeprägte Testkultur aufgebaut, durch die sie ständig neue Paywall-Gestaltungen, User Journeys und Angebote ausprobieren.
Blinkist

Das beste Wissen in 15 Minuten: Blinkist fasst über 7.500 Bücher und Podcast zusammen, sodass man sich schnell in neue Themen einarbeiten kann. Damit sind sie international erfolgreich und setzen Trends im Abo-Marketing, wie z.B. transparentere Testzeiträume.
Maike Berndt steigert als Senior Growth & Product Marketing Manager die Performance von Werbekampagnen und entwickelt Engagement-Strategien, um die Nutzer langfristig zu begeistern und zu binden.
POLITICO

POLITICO steht für exklusive und investigative Information für Entscheider und Spezialisten im Bereich Politik und Policy. Seit der Gründung im Jahr 2007 in Washington D.C. ist die globale Medienmarke auf ein Team von mehr als 1100 Mitarbeitern in Nordamerika und Europa angewachsen. Im Oktober 2021 wurde POLITICO von der Axel Springer SE übernommen und ist seit dem Start des Berlin Playbook im Februar 2024 auch in Deutschland vertreten.
Cecil von Busse hat schon 2012 sein erstes Praktikum bei Axel Springer gemacht und hat dort nach seiner Rückkehr 2017 für verschiedene Marken, u. a. Business Insider und BILD gearbeitet, bevor er 2024 die Rolle als General Manager Germany für POLITICO übernommen hat.
Stiftung Warentest

Nur wenige Organisationen genießen in Deutschland so viel Vertrauen wie die Stiftung Warentest. Bei großen Kaufentscheidungen oder Finanzfragen ist die Verbraucherschutzorganisation für viele Nutzer*innen die erste Anlaufstelle und das zeigt sich auch in den Abo-Zahlen: Über 120.000 Menschen zahlen für ein Flatrate-Abo, mit dem sie auf alle Tests zugreifen können. Gleichzeitig ist die Stiftung aber auch mit Einzelkäufen erfolgreich und zeigt, dass sich viele Website-Besucher auch Alternativen zum Abo wünschen.
Dorothea Kern ist seit 2013 bei der Stiftung Warentest und leitet dort Marketing und Vertrieb. Den Ausbau des erfolgreichen Digitalgeschäfts hat sie u.a. durch Optimierung der digitalen Angebotsstruktur und des Pricing konsequent vorangetrieben.
Tagesspiegel Background

Der Tagesspiegel ist in Deutschland der Pionier für politische Entscheiderbriefings und hat damit einen regelrechten Trend losgetreten. Morgens um 6 Uhr liefern sie ihren Abonnent*innen den entscheidenden Wissensvorsprung, um in acht Politikfeldern erfolgreich zu sein.
Ole Jendis verantwortet als Publishing Director die digitale Wachstumsstrategie. Mit seiner jahrelangen B2B-Erfahrung weiß er, wie man Lizenzdeals mit Unternehmen, NGOs und Ministerien abschließt.
11Freunde

11Freunde ist das Magazin für alle, die Fußball und Kultur nicht als Widerspruch ansehen. Sie erzählen die Geschichten hinter dem Sport und haben damit viele Liebhaber gewonnen. Ihr Abo nennen sie Club und entsprechend eng ist ihre Beziehung zu den Lesern. 2023 hat der Spiegel 51 % der Anteile von Gruner+Jahr übernommen und inzwischen sind alle Texte auch ohne Aufpreis für Spiegel+ Abonnenten zugänglich.
Philipp Köster ist Chefredakteur, Mitgründer und Miteigentümer von 11FREUNDE. Seit 25 Jahren prägt er das Magazin und ist nebenbei noch Kolumnist, Buchautor, Experte und Event-Host. Er wird uns verraten, wie man aus Abonnenten einen Fanclub macht.