PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN FACHPRESSE

Internationalen Forschern über die Schulter blicken, Interviews mit Unternehmern und Spezialisten führen, fundierte Texte verfassen und Layouts abstimmen: Dass der Beruf des Fachredakteurs ein abwechslungsreicher und zukunftsfähiger ist, zeigt ein neuer Imagefilm, den die Kommission „Redaktion“ der Deutschen Fachpresse entwickelt hat. Ziel des…

[mehr]

Gutachten bestätigt, dass bestimmte Publikationen des Staates und seiner Institutionen verfassungs- und wettbewerbsrechtlich unzulässig sind / VDZ fordert die öffentlichen Stellen zur sorgfältigen Prüfung ihrer mit Privatverlagen konkurrierenden Veröffentlichungen auf

 

[mehr]

In ihrer gestrigen Mitgliedsversammlung haben der Fachverband Fachpresse des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und die Arbeitsgemeinschaft Zeitschriftenverlage (AGZV) des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ihre neuen Vorstände gewählt. Beide Vorstände umfassen jeweils fünf Personen, die gemeinsam den Vorstand der Deutschen…

[mehr]

Die Sieger des Awards „Fachmedien des Jahres 2009 - Preis der Deutschen Fachpresse“ wurden heute mit einer festlichen Abendveranstaltung im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Wiesbaden geehrt. Mit dem Preis „Fachmedien des Jahres“ werden jährlich herausragende gedruckte und digitale Medienangebote von Fachverlagen…

[mehr]

Bereits zum fünften Mal wurde heute der mit 15.000 Euro dotierte „Karl Theodor Vogel Preis der Deutschen Fachpresse – Fachjournalist des Jahres“ verliehen. Den ersten Preis mit einer Dotierung von 7.500 Euro erhielt Tanja Podolski für ihren Artikel „Die Prügelknaben“, erschienen im „Juve Rechtsmarkt“. Der zweite Preis (5.000 Euro) ging an Manfred…

[mehr]

Frankfurt/Berlin, 14. Mai 2009. Wo endet das Urheberrecht, und wo beginnt das Copyright? Wie sehen die Rechte für Bilder und Grafiken im Detail aus, und welche Regeln gelten für Online-Veröffentlichungen? Um diese und weitere für den Redaktionsalltag relevante Themen geht es im neuen Yellow Paper „Recht in der Redaktion“, das die Kommission…

[mehr]
  • Mareike Petermann

    Kommunikation & Presse
    Verein Deutsche Fachpresse
    Büro Frankfurt
    Braubachstraße 16
    60311 Frankfurt am Main
    E-Mail:
    Telefon:+49 (0)69 - 1306 - 378