NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Startseite Aktuell

Charlie Hebdo: VDZ und Börsenverein laden zur Teilnahme an Solidaritätsaktionen ein

Der VDZ und der Börsenverein verurteilen den Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo, dessen Ziel es ist, Freiheit und Toleranz zu vernichten. Einschüchterung, Bedrohung der persönlichen Freiheit und Mord sind die furchtbaren Mittel, die weltweit schon lange und jetzt auch in Europa gegenüber Medien eingesetzt werden. Das Recht auf Meinungs- und Pressefreiheit darf jedoch nicht aufgegeben werden. Alle Unterstützer sind dazu eingeladen, sich an den Solidaritätsaktionen der Verbände zu beteiligen. 

Der VDZ stellt zwei Anzeigenmotive zur Verfügung, die für die Pressefreiheit werben. Drei "Litho-Mobile", LKW mit den Plakatmotiven, waren an medienrelevanten Standorten in Berlin unterwegs und machten auf die Anzeigen aufmerksam. Die Anzeigenmotive stehen zum Download zur Verfügung, alle Informationen <link http: www.vdz.de medienpolitik-singlenews news bekenntnis-zur-pressefreiheit-1 external-link-new-window external link in new>hier.

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat als solidarisches Zeichen gegen den Anschlag die Seite <link http: wirsindcharlie.de vdz auf>wirsindcharlie.de ins Leben gerufen. Unterstützer können sich zur Nennung auf der Seite eintragen. Darüber hinaus steht allen Unterstützern ein Overlay zur Verfügung, das auf jeder Startseite eingebunden werden kann. Die Deutsche Fachpresse beteiligt sich an der Aktion und verdunkelt ihre Startseite für eine Woche. Alle Informationen <link http: www.boersenverein.de de portal external-link-new-window external link in new>hier.

Für die Redaktion von "Charlie Hebdo" und die Angehörigen der Opfer des Anschlags hat der Börsenverein ein Spendenkonto eingerichtet. Spenden nimmt das Sozialwerk des Deutschen Buchhandels "Stichwort Charlie" entgegen. Weitere Informationen <link http: www.boersenverein.de de portal external-link-new-window external link in new>hier.