NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Wie gelingt der Markteintritt mit neuen digitalen Produkten? Welche redaktionellen Organisationsstrukturen sind zukunftsfähig? Und welche Marketing- und Vertriebsstrategien eignen sich fürs elektronische Publizieren? Antworten auf diese Fragen gibt das neue White Paper „ePublishing für Verlage“, das der VDZ herausgegeben hat. Es richtet sich…

[mehr]

Frische Zahlen für die Branche im aktuellen „Letter“: Die Umsatzerlöse der deutschen Fachverlage sind im Krisenjahr 2009 nur leicht auf rund 3 Millionen Euro gesunken, das geht aus der aktuellen <link fileadmin allgemein downloads fp_statistik fachpressestatistik_2009_charts.pdf external-link-new-window>Fachpresse-Statistik hervor. Eine Erklärung: Vorrauschauende Investitionen in neue Geschäftsfelder wie digitale Medien konnten den Rückgang bei den…

[mehr]

Fachmedien verändern sich: Sie stellen sich ein auf junge Leser und neue Erwartungen ihrer Kunden, bieten im Internet Shops, Handelsbörsen und Communitys an und informieren crossmedial über aktuelle Trends und Entwicklungen. Doch welchen Weg in die Zukunft nehmen Fachmedienverlage konkret? Mit welchen Argumenten können sie auch bei „Digital…

[mehr]

Risiken erkennen, Schwachstellen bewerten – die Analyse der eigenen Marktsituation ist für Verlage entscheidend. Denn trotz erweiterter Produktangebote wächst der Kostendruck auf Fachmedien stetig. Schnell können Fehlkalkulationen ganze Unternehmen gefährden. Doch wie lässt sich ermitteln, wo mögliche Schwachstellen liegen? Worauf ist in…

[mehr]

Wechsel in der Geschäftsstelle der Deutschen Fachpresse: Seit Juli 2010 ist Julia Piaseczny (27) als Referentin Kommunikation und Marketing zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Fachpresse. Sie vertritt Caroline Bleschke (geb. Reich), die im Juni 2010 in Mutterschutz gegangen ist, während ihrer Elternzeit. Nach ihrem…

[mehr]

Die Deutsche Post AG erhebt ab 1. Juli 2010 auch für von Fachverlagen genutzte Sendungsarten eine Umsatzsteuer. Eckhard Bremenfeld, Gesamtvertriebsleiter VDI Verlag (Düsseldorf) und Vorsitzender der Kommission Vertrieb, erläutert in seinem LETTER-Beitrag die wichtigsten Änderungen. Tabellen zeigen die Änderungen ergänzend in übersichtlicher Form…

[mehr]