NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Print, Services oder Mobile Content? Mit welchen Angeboten werden Fachmedienverlage in Zukunft erfolgreich sein? Und mit welchen Strategien können Verlage sich aussichtsreich positionieren? Das sind die zentralen Fragen des Strategie-Forums „Zukunftsreise Publishing & Print Innovation Cycles“ des Bundesverbands Druck und Medien am 23. September in…

[mehr]

Im Urlaubsmonat Juli waren die Online-Angebote deutscher Fachverlage im Vergleich zum Vormonat insgesamt etwas weniger nachgefragt. Das geht aus dem aktuellen IVW Online-Ranking der Deutschen Fachpresse hervor. Die monatlich zusammengestellte Tabelle gibt einen Überblick über die Top 20 der Online-Angebote deutscher Fachmedienverlage (nur…

[mehr]

Wann sind Leser bereit, für Inhalte im Netz zu zahlen? Welche Paid Content-Modelle gibt es derzeit im US-amerikanischen Zeitschriftenmarkt? Und welche Erfahrungen haben Verlage in den USA mit ihren Bezahlstrategien gemacht? Diesen Fragen geht die August-Ausgabe des „New Media USA Report“ nach.

In acht Fallbeispielen stellt der Newsletter die Paid…

[mehr]

Wie gelingt der Markteintritt mit neuen digitalen Produkten? Welche redaktionellen Organisationsstrukturen sind zukunftsfähig? Und welche Marketing- und Vertriebsstrategien eignen sich fürs elektronische Publizieren? Antworten auf diese Fragen gibt das neue White Paper „ePublishing für Verlage“, das der VDZ herausgegeben hat. Es richtet sich…

[mehr]

Frische Zahlen für die Branche im aktuellen „Letter“: Die Umsatzerlöse der deutschen Fachverlage sind im Krisenjahr 2009 nur leicht auf rund 3 Millionen Euro gesunken, das geht aus der aktuellen <link fileadmin allgemein downloads fp_statistik fachpressestatistik_2009_charts.pdf external-link-new-window>Fachpresse-Statistik hervor. Eine Erklärung: Vorrauschauende Investitionen in neue Geschäftsfelder wie digitale Medien konnten den Rückgang bei den…

[mehr]

Fachmedien verändern sich: Sie stellen sich ein auf junge Leser und neue Erwartungen ihrer Kunden, bieten im Internet Shops, Handelsbörsen und Communitys an und informieren crossmedial über aktuelle Trends und Entwicklungen. Doch welchen Weg in die Zukunft nehmen Fachmedienverlage konkret? Mit welchen Argumenten können sie auch bei „Digital…

[mehr]