NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Der entscheidende Bestandteil des Terminus „Social Media" ist das Bestimmungswort „Social". Das hat erhebliche Konsequenzen für die, die von Berufs wegen „Media" betreiben. Fakt ist: Neue mediale Kanäle sind zu prüfen und zu bespielen. Doch wie können Fachmedienhäuser diese neuen „sozialen" Dialogkanäle nutzen? Und wenn ja, wofür?

Dr. Gunther…

[mehr]

Die Online-Fachmedien aus der Agrarbranche konnten zum Jahresende 2010 noch einmal ein deutliches Plus bei der Nachfrage verzeichnen. Gegen den Trend der im Adventsmonat eher verhaltenen Nutzung von Online-Fachmedien gewannen alle Agrarangebote Besucher dazu. Das geht aus dem aktuellen IVW Online-Ranking der Deutschen Fachpresse hervor. Die…

[mehr]

Der Zeitschriften-Informations-Service (ZIS), die Fachzeitschriftendatenbank der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels, hat ein neues Design erhalten und bietet seinen Nutzern nun zusätzliche Informationen zu den gemeldeten Fachzeitschriftentiteln.

Ab sofort sieht der Nutzer auf einen Blick, ob die gesuchte Zeitschrift eine Print-…

[mehr]

Karl-Heinz Bonny, Hauptgeschäftsführer des Landwirtschaftsverlags (Münster) und Sprecher der Deutschen Fachpresse, ist „Mann des Jahres 2010“. Er wird in der Kategorie Medien mit dem „Horizont Award“ ausgezeichnet. Das gab die Jury des von der Fachzeitschrift „Horizont“ (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) verliehenen Preises heute bekannt.…

[mehr]

Ein Preis, der wirkt: Mit der Auszeichnung zum "Fachmedium des Jahres" rücken die besten deutschen Fachmedientitel ein Jahr lang ins Rampenlicht. Was die Gewinner des Fachmedienawards 2010 über die Auszeichnung sagen und wie sie das Sieger-Signet in ihren Werbemitteln verwendet haben, steht <link stimmendersieger2010 external-link-new-window>hier zum Nachlesen bereit.

Ihre Fachmedien sind ebenfalls…

[mehr]

Was sich hinter dem Namen Leistungsschutzrecht verbirgt, wozu die geforderte Regelung dient und weshalb sie für Presseverlage notwenig ist, hat der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) auf seiner Website verständlich und umfassend zusammengestellt. Hier finden Interessierte alle Fakten und Argumente, eine FAQ-Sammlung zu den zentralen…

[mehr]